waggons in Kovářská

Was wäre das für ein Bahnhof, wenn er nicht mindestens einen Waggon hätte? Diese Frage kam uns in den Sinn, als wir uns den Bahnhof in Kovářská von klein bis groß ansahen. Es gab eine Zeit, in der mehrere Züge pro Tag hier durchfuhren. Und jetzt ist es so still! Wir mögen natürlich die ruhige Atmosphäre, aber ohne mindestens eine Kutsche schien die Forge Station einfach unvollständig. Im Juli 2020 haben wir also dieses fehlende Element hinzugefügt. Nicht ein Wagen, sondern vier!

MAN NENNT SIE HÜTTELWAGEN

Bei den so genannten Hüttelwagen handelt es sich um Dienstwagen, die bei der tschechischen Eisenbahn in geringerem Umfang noch im Einsatz sind. Sie wurden seit 1948 in der Kutschenfabrik in Česká Lípa hergestellt. Sie befinden sich in der Regel am Ende eines Güterzuges, wo sie das Zugpersonal oder auch Pakete befördern. Das Zugpersonal war für das Bewegen und Wechseln der Waggons in den einzelnen Bahnhöfen zuständig. In dem Waggon verheizten sie Kohle und Holz in Öfen. Die Waggons waren mit einer Toilette, einem Büro, einem Sofa, großen seitlichen Schiebetüren und einem Dynamo mit Batterien für die Stromversorgung der Beleuchtung ausgestattet.

WAS IST DIE GESCHICHTE UNSERER WAGGONS?

Der graue Hüttelwagen erblickte 1955 in Česká lípa das Licht der Welt. Er erhielt die Seriennummer 20503 und diente bei der ČD Cargo unter der Bezeichnung 30 54 940 5462-3. Es ist uns gelungen, ein Foto unseres Wagens aus dem Jahr 2010 am Bahnhof Prag-Hostivař zu machen, kurz nach seiner letzten Reparatur in der Werkstatt. Neun Jahre später fanden wir es in einem dürftigen Zustand am Bahnhof Ústí nad Labem – Západ. Dort hatte er bereits seine nicht zahlenden Mieter und wartete auf die Flammen des Autogens. Aber im Juli 2020 fuhr eine Lokomotive zusammen mit drei anderen kleinen Brüdern aus dem Depot und nach einer mehrtägigen Fahrt und mehreren Schichten kamen alle vier im Bahnhof Kovářská an. Nachdem sie dort auf das längst stillgelegte Gleis 4 gesetzt worden waren, begannen sie nach einem gründlichen Umbau ihr neues Leben zu leben.

Hüttelwagen wurden nur von Tatra, Werk Česká Lípa, in den Jahren 1948, 1950-1951, 1955 und 1957 hergestellt. Insgesamt produzierte sie 1.358 davon, alle für die ČSD.

Darunter war auch unser grüner Hüttelwagen, der 1957 die Produktionshalle in Česká Lípa mit der Bezeichnung Ds 8-5188 verließ, entsprechend dem neuen Nummernschema aus demselben Jahr. Später lief er unter der Bezeichnung 30 54 940 7392-0. Die Schilder mit dieser Zahlenkombination haben wir noch, wir haben sie vor dem Umbau abgenommen.

Píšeme o rekonstrukci nádraží

Rozhodli jsme se pronajímat vagony, abychom mohli pokračovat v obnově našeho nádraží. Věříme, že jednou bude tato stanice důstojně připomínat dávnou slávu krušnohorské železniční trati. A to i díky Vám! Píšeme o tom, jak pokračujeme. Newsletter pošleme i Vám.

Úspěšně jste se přihlásili k odběru našich newsletterů. Děkujeme!